Die Balance, die deine Beziehung stärkt - PaarZeit & IchZeit & FamilienZeit

Andreas Reindl, 7. April 2025

In unserem hektischen Alltag

geprägt von beruflichen Verpflichtungen, Familienleben und zahlreichen To-dos, gerät oft genau das in den Hintergrund, was uns eigentlich am meisten am Herzen liegt: die Paarbeziehung


  • Doch warum ist es so essenziell, eine gesunde Balance zwischen PaarZeit, IchZeit und FamilienZeit zu finden?
  • Welche Fehler schleichen sich oft ein, und welche Konsequenzen haben sie?

Viele Paare kennen das Problem:

Der Alltag ist vollgepackt mit Verpflichtungen.

  • Kinder müssen versorgt,
  • der Haushalt erledigt und
  • berufliche Herausforderungen gemeistert werden.

Die Zeit für sich selbst und den Partner bleibt oft auf der Strecke.


Die Folgen?

  • Die emotionale Verbindung zwischen dem Paar nimmt ab und damit das Gefühl der Verbundenheit.
  • Konflikte entstehen schneller, weil Verständnis, Entspannung & Zweisamkeit fehlen.
  • Einer oder beide Partner fühlen sich vernachlässigt.
  • Die Beziehung wird zur funktionalen Gemeinschaft, aber nicht mehr zur Quelle von Liebe, Freude & Geborgenheit.

Wenn keine bewussten Zeiten für Zweisamkeit eingeplant werden, fühlen sich viele irgendwann wie Mitbewohner statt wie ein verliebtes Paar. Das kann zu Frustration, Enttäuschung und schleichender Entfremdung führen.


 

Die drei Zeiträume, die jede Beziehung braucht!

Welche Zeiten sind das und was bedeuten sie eigentlich?


  • PaarZeit bedeutet bewusste Zeit zu zweit – ohne Kinder, ohne Ablenkung. Sie stärkt die Verbindung, Nähe und Intimität zwischen Partner:innen.


  • IchZeit ist Zeit nur für dich. Sie dient deiner Erholung, deinem Wohlbefinden und deiner Selbstfürsorge – eine wichtige Basis für jede Beziehung. „Liebe dich selbst wie deinen Nächsten“ – ein oft vergessener, aber kraftvoller Satz & eine leise Erinnerung aus einer alten Schrift.


  • FamilienZeit ist gemeinsame Zeit mit allen Familienmitgliedern. Sie fördert Zusammenhalt, Verbundenheit und gemeinsame Erlebnisse.


Und dann gibt es auch noch die FreundeZeit - sie nimmt eine besondere Rolle ein. Sie lässt sich nicht direkt eine der drei Kategorien zuordnen. Sie ist soziale Zeit außerhalb der Familie und Partnerschaft. Sie nährt dein soziales Bedürfnis nach Austausch, Spaß und Verbundenheit mit Gleichgesinnten. Je nachdem, mit wem du sie verbringst, kann sie deiner IchZeit dienen oder auch der PaarZeit.



Damit eine Beziehung langfristig glücklich bleibt,

ist es essenziell, bewusste Zeitfenster für die verschiedenen Bedürfnisse zu schaffen:


1. PaarZeit – Die Kraftquelle für dein liebevolle Beziehung
Zeit als Paar ist der Kitt, der euch zusammenhält. Sie sorgt dafür, dass ihr euch als Liebende wahrnehmt, statt nur als Eltern oder Arbeitskollegen im Familienbetrieb.

Tipps für mehr Paarzeit:

  • Plant regelmäßige "Dates" ein - selbst wenn es nur ein gemeinsames Abendessen zu Hause ist.
  • Unternehmt gemeinsame Aktivitäten, die euch verbinden (z. B. Spaziergänge, Sport, ein gemeinsames Hobby).
  • Sorgt für kleine Überraschungen im Alltag – eine liebevolle Nachricht, eine Berührung, ein spontanes Kompliment.
  • Sprecht bewusst über eure Gefühle und Wünsche, nicht nur über organisatorische Dinge.



2. IchZeit – Dein Akku muss aufgeladen sein
Viele vergessen, dass eine erfüllte Beziehung auch davon abhängt, wie gut es jedem Einzelnen geht. Wer permanent überlastet ist, hat wenig Energie für den Partner. Ich-Zeit bedeutet nicht Egoismus, sondern Selbstfürsorge.

Wie du deine IchZeit gestaltest:

  • Finde heraus, was dich entspannt (z. B. Sport, Lesen, Meditation, ein Hobby).
  • Vereinbare mit deinem Partner fixe Zeiten für persönliche Auszeiten.
  • Lerne, bewusst Nein zu sagen, wenn du Zeit für dich brauchst.



3. Familien-Zeit – Die Basis eurer gemeinsamen Werte
Die gemeinsame Zeit mit der Familie ist ebenfalls unverzichtbar. Sie schafft Verbundenheit, schöne Erinnerungen und stärkt die Werte, die euch als Familie wichtig sind.

So wird FamilienZeit zur Qualitätszeit:

  • Verbringt bewusste Momente miteinander (z. B. gemeinsame Mahlzeiten ohne Ablenkung durch Handys oder Fernseher).
  • Plant Aktivitäten, die allen Freude machen.
  • Redet über eure Erlebnisse und Gefühle, um als Familie eng verbunden zu bleiben.
  • Trefft euch ganz bewusst mit Familienmitglieder & entscheidet gemeinsam, an welchen FamilienEvents ihr wie & wann teilnehmen wollt und scheut euch nicht davor, auch einmal welche abzulehnen, wenn es für euch als Paar nicht passt.



Was könnt ihr sofort ändern?
🔹 Zeit bewusst einplanen: Blockt feste Zeiten für euch als Paar, für euch selbst und für die Familie in euren Kalendern. Nur wenn Zeiträume aktiv reserviert werden, bleibt der Alltag nicht der einzige „Bestimmer“.

🔹 Kommunikation ist der Schlüssel: Sprecht offen darüber, was euch fehlt und wo ihr euch mehr Zeit wünscht – ohne Vorwürfe, sondern mit Verständnis füreinander.

🔹 Kleine Schritte zählen: Es muss nicht sofort das romantische Wochenende sein. Schon kleine Gesten im Alltag, wie eine Umarmung zwischendurch oder ein paar Minuten bewusstes Zuhören, machen einen großen Unterschied.

Die wichtigste Perspektive: Eure Beziehung ist das Fundament

Viele denken, dass Kinder, Familie oder Beruf an erster Stelle stehen sollten – doch eine gesunde, stabile Partnerschaft ist das Fundament für alles andere. Wenn ihr euch als Paar nah bleibt und so die anfängliche ganz natürlich vorhandene Verbundenheit stärkt, seid ihr nicht nur glücklicher, sondern könnt auch eure Familie mit mehr Liebe, Gelassenheit und Freude erleben.

FAZIT:
Bewusst gestalten statt einfach passieren lassen

Eine bewusste Balance zwischen PaarZeit, IchZeit und FamilienZeit ist essenziell für eine glückliche, erfüllende Beziehung. Übernehmt aktiv Verantwortung dafür, denn ...

💞 eine starke Partnerschaft kommt nicht von selbst 💞

💞 sie wird durch eure täglichen Entscheidungen gestaltet 💞

Lass uns im UpDateCall - 30minütiges KennenlernGespräch (0 €) darüber sprechen, welche kleinen Veränderungen du/ihr umsetzen könnt um die Balance zwischen PaarZeit, IchZeit & FamilienZeit in deine/eure Beziehung zu integriern.

UpDateCall vereinbaren

Eine gute Balance schaffen in der

PaarAuszeit

ein Wochenende für Paare

das erwartet euch
von Andreas Reindl 22. November 2024
Die Vorweihnachtszeit - ein Wechselspiel aus Hektik und Besinnlichkeit. Lese weiter für Impulse, wie es anders sein kann.
Anerkennung, Zweisamkeit, Hilfsbereitschaft, Zärtlichkeit, erfüllte Beziehung, Paarberatung
von Andreas Reindl 10. Oktober 2024
Trotz Bemühen hast du das Gefühl nicht gesehen, geschätzt und verstanden zu werden. Warum ist das so? Vielleicht, weil ihr unterschiedliche Sprachen der Liebe sprecht.
Überforderung, Burnout, Selbstfürsorge, Beratung, PuraVida BeziehungsAtelier Bad Gleichenberg
von Andreas Reindl 1. September 2024
Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich Menschen überfordert fühlen - bleibt dies unbeachtet landet man schnell im BurnOut. So weit muss es nicht kommen. Was kannst du tun?
Weitere Beiträge